Wohin mit alten Batterien?

Am 18. Februar ist Tag der Batterien! 🔋

Deine leeren Batterien und alten Akkus wollen feiern! Wo? Richtig, in einer „Her-mit-Leer“- Sammelbox!

Jetzt richtig entsorgen, ĂŒberall wo du Batterien kaufen kannst sowie bei den Sammelstellen der MA 48. Diese befinden sich auf den MistplĂ€tzen und unseren mobilen sowie stationĂ€ren Problemstoffsammelstellen, die du an ĂŒber 100 Standorten in ganz Wien findest. Neben Batterien und Akkus können dort auch andere Problemstoffe kostenlos abgegeben werden. Die Termine und Standorte findest du hier.

WARUM IST ES WICHTIG BATTERIEN UND AKKUS KORREKT ZU ENTSORGEN?

Lithium, welches fĂŒr Akkus verwendet wird, ist ein hochreaktives Metall. Kommt Lithium mit Luft oder Wasser in Kontakt, kann es zu heftigen Reaktionen bis hin zu BrĂ€nden oder Explosionen bei SelbstentzĂŒndung kommen.

Batterien und Akkumulatoren enthalten eine Reihe wertvoller Rohstoffe, aber auch gefĂ€hrliche Inhaltsstoffe. Was fĂŒr den Betrieb verschiedenster ElektrogerĂ€te unverzichtbar ist, kann großen Schaden anrichten, wenn es in die Umwelt gelangt. Sie gehören daher keinesfalls in die Natur und auch nicht in den RestmĂŒll!

Lithium-Batterien und Lithium-Akkus sind bis zu 75 Prozent recycelbar.

WICHTIG: bei der Entsorgung bitte die Pole abkleben!

MA 48

Wenn dich das Thema Batterien und Akkus mehr interessiert, schau dir doch unseren Blogbeitrag ĂŒber die Gute und die böse Batterie an!

Viele weitere Infos zu Batterien und ElektroaltgerÀten findest du unter www.eak-austria.at sowie www.elektro-ade.at.

Falls du noch immer Fragen hast oder einfach neugierig auf weitere spannende Themen geworden bist, kannst du gerne durch weitere BlogbeitrÀge schauen oder beim Misttelefon (01 546 48) nachfragen.