Die Osterferien werden bunt: Mach mit beim Osterferienspiel 2025!

Kunstvolle Osterkarten zum Selberschöpfen

Mach deine Osterferien zu etwas Besonderem! Mit dem Osterferienspiel kannst du die Zeit bis zum Osterhasen kreativ überbrücken.

Gemeinsam verwandeln wir im 48er-Tandler im 5. Bezirk Altpapier in farbenfrohe Osterkarten: Aus alten Zeitungen schöpfen die Kinder ihr eigenes Papier und gestalten bunte Ostergrüße passend zum Fest.

Das Osterferienspiel ist ein Angebot der 48er-Abfallberatung und Teil des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms.

Wann?

Mittwoch, 16.04.

09:30 – 11:00 Uhr

11:30 – 13:00 Uhr

Donnerstag, 17.04.

09:30 – 11:00 Uhr

11:30 – 13:00 Uhr

Wo?

48er-Tandler 5., Siebenbrunnenfeldgasse 3

Anmeldung:

Telefonisch: 01/4000 48048

E-Mail: abi@ma48.wien.gv.at

(Mo-Fr 08:00 – 14:00 Uhr)

 

Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können kostenlos beim Osterferienspiel mitmachen.

Wir freuen uns schon darauf, dich begrüßen zu dürfen!

MA48

Für kleine 48er-Fans: Einmal Mitfahren im Müllauto von April bis Oktober 2025!

MA48

Abenteuer Müllabfuhr

Wartest du bereits in der Früh darauf, der Müllabfuhr zuzuwinken, bevor es in den Kindergarten oder in die Schule geht? Wolltest du schon immer einmal wissen, wie es ist, als Müllmann oder Müllfrau zu arbeiten? Dann haben wir etwas spannendes für dich!

MÜLLAUTOFAHREN LIVE ERLEBEN

Die 48er bietet heuer bereits zum zweiten Mal von April bis Oktober Rundfahrten für Kinder im Müllauto auf der Deponie Rautenweg an. Neben der Gelegenheit, im Müllauto mitzufahren, gibt es auch noch jede Menge lustiger Spielestationen zu entdecken. Hier können Kinder ihre Mülltrenn-Fähigkeiten unter Beweis stellen, ihr Gedächtnis beim Memory-Game trainieren und beim Batteriewurfspiel zeigen, was sie draufhaben. Und wer sich traut, kann in die Black Boxen greifen und sich am Erraten diverser Müllstücke versuchen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle kleinen Abenteurer und Abenteurerinnen!

MA48

Wer?

Kinder von 4 bis 10 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson.

Wann?

April bis Oktober, an ausgewählten Freitagen.

Von 15:30 bis 18:00 Uhr kann das Rahmenprogramm der Abfallberatung mit den Spielestationen, vor oder nach dem Fahrerlebnis, in Anspruch genommen werden.

Wo? 

Deponie Rautenweg, 1220 Wien, Rautenweg 83

  • Öffentliche Anreise:
    Von der U-Bahn-Station U1 Kagraner Platz: Bus Linie 24A, Haltestelle Tierquartier. Von der U-Bahn-Station U2 Stadlau: Bus Linie 86A, Haltestelle Süßenbrunner Straße/Breitenleer Straße. Danach ist es ein 10- bis 15-minütiger Fußweg zum Treffpunkt auf der Deponie.
  • Anreise mit dem Auto:
    Es sind am Gelände Parkplätze für Besucher*innen vorhanden.

MA48

Interessiert?

Hier geht’s zur Anmeldung!

Das Angebot ist kostenfrei. Wir freuen uns auf dich!

@Martin Votava_Hintergrund__1

Frühjahrsputz in der Natur von 28. April bis 11. Mai 2025

Einfach mal Müll sammeln

Im Frühling erwacht die Natur, auch wir werden wieder aktiver und freuen uns auf einen Spaziergang in der warmen Frühlingsluft. Leider entdecken wir dabei nicht nur Frühblüher, sondern auch allerlei Müll. Von Verpackungen aus Plastik und Metall über Taschentücher und Glasflaschen ist alles dabei. Kein schönes Frühlingserwachen…

WARUM GERADE IM FRÜHLING MÜLL SAMMELN?

Im Grunde eignet sich natürlich jeder Tag, um etwas für die Umwelt zu tun. Aber im Frühling, bevor Sträucher und Bodendecker austreiben, lässt sich Abfall noch am einfachsten auffinden und einsammeln.

MACH MIT UND BRING GEMEINSAM UNSERE STADT AUF HOCHGLANZ

Nimm bei der Aktion „Wien räumt auf“ von 28. April bis 11. Mai teil! Ob in Parks, auf Gehwegen oder Spielplätzen: Putze im öffentlichen Raum zusammen mit Freund*innen, Nachbar*innen, Kolleg*innen, der Schule oder dem Kindergarten. Anmelden kannst du dich hier. Findet ihr bei eurer Putzaktion auch Flaschen und Dosen mit Pfandlogo, könnt ihr dabei auch noch Gewinn erzielen indem ihr sie bei der nächsten Rücknahmestelle abgebt!

SAUBERE STADT – DAS GANZE JAHR ÜBER

Damit Wien weiterhin zu den weltweit saubersten Großstädten zählt, hilf auch du mit, am besten das ganze Jahr! Müll achtlos in die Umwelt zu werfen – auch Littering genannt – ist verboten. Du riskierst damit nicht nur eine Strafe, auch die Umwelt leidet darunter. Daher entsorge bitte deinen Müll immer in den dafür vorgesehenen Mülltonnen. Am besten richtig getrennt, um ein optimales Recycling zu ermöglichen. In der ganzen Stadt findest du auch rund 21.000 öffentliche Papierkörbe, wo du deinen Müll, der unterwegs entsteht, einfach entsorgen kannst.

Du hast Lust auf eine saubere Stadt? Dann mach mit bei der Frühjahrsputz-Aktion der Stadt Wien. Alle Informationen findest du auf dieser Seite. Viel Spaß beim Saubermachen!

Tandler_mit Hintergrund_1

Komm am 13. März 2025 zum Spielenachmittag im 48er-Tandler Margareten!

48er-Tandler

Die WIENXTRA-Spielebox ist am 13. März zwischen 15 und 18 Uhr mit einer bunten Spieleauswahl beim 48er-Tandler im 5. Bezirk zu Gast. Kinder ab 3 Jahren können gemeinsam mit ihrer Familie in die Welt der Spiele eintauchen. Bei dieser Gelegenheit stöbere gleich nach neuen Lieblingsspielen im Second-Hand-Sortiment – suche dir 2 Spiele aus, das günstigere erhältst du gratis!

Die Teilnahme ist kostenfrei, für Getränke und Knabbereien ist an diesem gemütlichen und spannenden Nachmittag gesorgt.

Alle Infos findest du auf der 48er-Tandler Homepage.

Orange Week im 48er-Tandler von 25. bis 30. November 2024

Setze ein Zeichen und komm vorbei zur „Orange Week“ – der bewussten Alternative zum Black Friday!

Bestimmt hast du schon einmal etwas vom Black Friday gehört, einer Rabattaktion des Einzelhandels, bei dem Geschäfte einmal jährlich mit Schnäppchen-Preisen locken – sowohl vor Ort als auch im Online-Handel. Der 48er-Tandler bietet dazu ein Gegenangebot.

DIE GESCHICHTE DES BLACK FRIDAY

Ursprung findet der Black Friday in den USA. Er fällt immer auf den Freitag nach dem vierten Donnerstag im November, an dem in den Vereinigten Staaten Thanksgiving, das Erntedankfest, gefeiert wird. Aus dem eintägigen, nationalen Einkaufstag hat sich mittlerweile ein internationales, mehrtägiges Event entwickelt, das ab Oktober mit Vorverkaufsaktionen lockt, und nach dem Black Friday-Wochenende am Cyber Monday endet.

DIE SCHATTENSEITEN DES BLACK FRIDAY

Zum einen sollte man auf die Preise achten. Vergleicht man schon im Vorfeld bestimmter Produkte die Preise, können sich groß beworbene Rabatte als Normalpreise herausstellen. Zum anderen dürfen die ökologischen Aspekte dieser konsumorientierten Aktionstage nicht außer Acht gelassen werden. Denn zurück bleibt oft eines: Müll. Unüberlegt bestellte Fast Fashion, die, sofern sie überhaupt einmal getragen wurde, nach kurzer Zeit schon wieder ausgemistet wird, Elektroartikel und Kosmetika, die oft gar nicht gebraucht werden. Dafür wurden sie aber meist über die halbe Welt transportiert und in Ländern hergestellt, in denen Arbeitsbedingungen und Umweltauflagen weit weg von europäischen Standards liegen.

WAS KANN ICH TUN?

Triff bewusste Kaufentscheidungen! Benötigst du das beworbene Produkt tatsächlich? Oder erhältst du es wo anders nachhaltiger, vielleicht auch billiger? Lässt sich dein altes Gerät oder Kleidungsstück sogar noch reparieren? Hier möchte der 48er-Tandler mit seiner Orange Week ansetzen. In der Woche von 25. bis 30. November lädt er zu kostenlosen Veranstaltungen wie Workshops und Repaircafés ein und setzt damit ein Zeichen für Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling sowie gegen übermäßigen Konsum und Verschwendung. Nebenbei kann im Second-Hand-Sortiment gestöbert werden, der Erlös kommt karitativen Einrichtungen zugute.

AUCH DER KASPERL KOMMT ZUR ORANGE WEEK!

Am 25. November um 15:30 Uhr erklärt der Kasperl, warum man Dinge reparieren sollte, statt sie wegzuwerfen. Das Programm ist für Kinder von 3 bis 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei und findet im 48er-Tandler Margareten statt.

Weitere Highlights der Orange Week sind Mini-Workshops zu Lifehacks wie Upcycling-Hacks oder Tipps zur Laptop- und Handy-Selbstreparatur, ein Repaircafé sowie die Möglichkeit, aus alten Gläsern oder Vasen eigene neue Kunstobjekte zu kreieren. Bei einem Klima-Quiz kannst du dein Wissen testen!

Das gesamte Programm mit den genauen Uhrzeiten entnimm bitte der Homepage des 48er-Tandlers.

Setze auch du ein Zeichen für nachhaltigen Konsum und Abfallvermeidung!

Spannende Aktivitäten beim WIENXTRA Sommerferienspiel 2024 mit der 48er!

WIENXTRA

Sommer, Sonne, Sonnenschein – und viel Aufregendes zu erleben!

Endlich ist es soweit, der Sommer ist da, die Schule pausiert, Zeit, um entspannte Tage mit Familie und Freund*innen zu genießen! Damit dir die Ideen für Aktivitäten nicht ausgehen und der Sommer nicht fad wird, haben wir hier das passende Angebot für dich: Das WIENXTRA-Ferienspiel mit der 48er!

FÜR WISSBEGIERIGE UND BEWEGUNGSFREUDIGE KIDS VON 6-10 JAHREN: EXPEDITION AM BERG AUS MIST

Lerne die Deponie Rautenweg, das Endlager unseres verbrannten Wiener Restmülls, kennen und teste dein Wissen rund um das Thema Müll bei lustigen Bewegungsspielen! Entdecke die Deponie Rautenweg als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten – mit etwas Glück siehst du sogar Pinzgauer Ziegen!

@feelimage

Termine gibt es von 2. Juli bis 28. August, festes Schuhwerk, Jause und Wasserflasche bitte mitbringen! Anmeldung und alle Details zum Programm findest du hier.

FÜR ALLE RÄTSELBEGEISTERTEN AB 10 JAHREN: ESCAPE ROOMS IM HOUSE OF MIST

Du liebst knifflige Rätsel und löst diese gerne zusammen mit einem kleinen Team? Dann bist du hier genau richtig. Unsere Escape Rooms entführen euch in andere Welten, in denen es um Rohstoffe, Umwelt und Gefahren geht. Knacke Codes durch lesen, rechnen, kombinieren und logisches Denken, und sammle Gewinn-Token. Diese kannst du am Ende gegen ein kleines Geschenk eintauschen.

@feelimage

Bitte bring deine Eltern, Geschwister und Freund*innen mit, die Escape Rooms sind für 3-5 Personen bespielbar. Termine von 4. Juli bis 29. August, zur Anmeldung geht’s hier.

FÜR 6-10-JÄHRIGE KIDS, BEREIT FÜR IHREN ABSCHLUSS: DIE MÜLLMATURA

Du kennst dich bereits mit der Mülltrennung richtig gut aus und kannst schwierige Rätsel lösen? Dann mach deine Müllmatura im 48er-Tandler! Lustige und spannende Spiel- und Rätselstationen warten auf dich.

Termine am 21. und 23. August. Hier geht’s zur Anmeldung.

 

Viele weitere spannende Aktivitäten von WIENXTRA für deine Sommerferien findest du im Programm auf www.wienxtra.at.

Wir wünschen dir einen wunderbaren, erholsamen und spannenden Sommer und freuen uns auf dich!

48er-Gipfeltreffen am 15. und 16. Juni 2024

@feelimage

Ein Wochenende zum Entdecken und Genießen!

Bist du ein*e Tierliebhaber*in und möchtest endlich wissen, was es mit den Ziegen auf der Deponie auf sich hat? Sind die Berge dein zu Hause und du möchtest den höchsten Gipfel des 22. Bezirks erklimmen? Oder bist du eher für Spiel, Spaß und gutes Essen zu haben? Für alle begeisterten 48er-Fans, am Gipfeltreffen ist für jede*n etwas dabei!

WAS MACHT EINE ZIEGE AUF DER DEPONIE? – MÄÄÄHEN!

Die Deponie Rautenweg ist, in allem Widerspruch zu ihrer Nutzung als Endlager der aufbereiteten Rückstände aus der Restmüllverbrennung, ein Naturparadies für Flora und Fauna. Mit dem Zwerg-Schneckenklee hat sich sogar eine Pflanze angesiedelt, die auf der roten Liste bedrohter Pflanzen steht! Neben vielen Tierarten wie dem Halbsteppenvogel Haubenlerche haben auch einige Pinzgauer Ziegen ihr Wohlfühl– zu Hause gefunden. Sie wurden Anfang der Neunzigerjahre auf der Deponie angesiedelt und helfen uns seitdem als natürliche Rasenmäher. Sie können sich frei auf dem Gelände bewegen und mähen dabei fleißig den Bewuchs der Deponie. Bereits über 100 Kitze wurden seitdem geboren, ein Zeichen, dass es den Tieren bei uns gut geht! Hier kommen wir auch zum Hauptgrund der Ansiedelung der Tiere – dem Artenschutz. In den Neunzigern gab es nur mehr knapp 200 Pinzgauer Ziegen in Österreich, der Lebensraum auf der Deponie Rautenweg leistete hier einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und sogar zur Vergrößerung der Population in Österreich!

FEIERE MIT UNS EIN ERLEBNISREICHES WOCHENENDE MIT VIELEN INTERESSANTEN PROGRAMMPUNKTEN!

Wenn du nun neugierig auf die Pinzgauer Ziegen geworden bist oder dich der Ort näher interessiert, an dem die Verbrennungsrückstände deines Restmülls endgelagert werden, dann komm vorbei zum 48-Gipfeltreffen! Das genaue Programm findest du hier.

Die wichtigsten Fakten in aller Kürze für dich zusammengefasst:

Wann?

  1. Juni 2024, von 14 bis 20 Uhr
  2. Juni 2024, von 10 bis 18 Uhr

Wo?

Deponie Rautenweg, 22., Rautenweg 83

Was?

Deponie-Fest für die ganze Familie!

Von geführten Touren über die Deponie inklusive Ziegenbegegnungen über eine Fuhrparkausstellung mit historischen und modernen Fahrzeugen, bis hin zu buntem Kinderprogramm, Gastronomie und Bühnenprogramm und noch vieles mehr.

Wir freuen uns auf dich!

Hier nochmals alle Infos zum Wochenende: 48er-Gipfeltreffen

Mehr über die Deponie erfährst du in unserem Blogbeitrag zum Thema Restmüll!

Osterferienspiel

Komm und nimm an unserem Osterferienspiel 2024 teil!

OSTERKARTEN SCHÖPFEN

Auch heuer kannst du dir mit dem Osterferienspiel deine Osterferien aufpeppen und das Warten auf den Osterhasen verkürzen!

Im 48er-Tandler im 5. Bezirk werden mit den Ferienkindern Osterkarten aus alten Zeitungen geschöpft. Ganz zum Thema Altpapierrecycling wird ein eigenes Papier hergestellt und passend zu Ostern ein fröhlicher Ostergruß in Form einer Osterkarte gestaltet!

MA48 AB

Das Osterferienspiel mit der 48er-Abfallberatung findet im Rahmen des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms statt.

Wann? 

Mittwoch, 27.03.

09:30 – 11:00 Uhr (ausgebucht)
11:30 – 13:00 Uhr (ausgebucht)

Freitag, 29.03.

09:30 – 11:00 Uhr (ausgebucht)
11:30 – 13:00 Uhr (ausgebucht)

Wo?

48er-Tandler 5., Siebenbrunnenfeldgasse 3

Anmeldung: 

Telefonisch: 01/4000 48048

E-Mail: abi@ma48.wien.gv.at

(Mo-Fr 08:00 – 14:00 Uhr)

Das Osterferienspiel ist für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Das Programm ist kostenlos.

Wir freuen uns auf dich!

Tandler-Hompage

Am 1. März 2024 ist Spielenachmittag im 48er-Tandler Margareten!

Tandler-Hompage

Die Spielebox ist mit einer bunten Spielauswahl beim 48er-Tandler im 5. Bezirk zu Gast. Komm von 15.00 bis 18.00 Uhr vorbei und probiere spannende Spiele aus! Gerne kannst du im 48-Tandler auch nach neuen Second-Hand Lieblingsspielen Ausschau halten und diese gleich mitnehmen – sogar zwei zum Preis von einem!

Die Teilnahme ist für Kinder von 3-13 Jahren mit deren Familie gratis.

Genaue Infos zur Veranstaltung findest du auf der 48er-Tandler Homepage!