Lange Nacht der Museen am 4. Oktober 2025 im 48er-Museum

Ein langer Abend für alle 48er-begeisterten Nachtschwärmer*innen!

Wiens einziges Mistmuseum öffnet im Rahmen der „ORF-Langen Nacht der Museen“ für eine Nacht seine Türen und bietet spannende Einblicke in die Geschichte der städtischen Abfallwirtschaft. Zu sehen gibt es historische und zeitgenössische Exponate sowie Fahrzeuge aus über 100 Jahren – von der Pferdekutsche bis zum Müllwagen der 1970er-Jahre. Ein Highlight für Familien: die Kinderspielstation mit Mülltrennspiel und Malutensilien, wo die jüngsten Besucher*innen spielerisch Nachhaltigkeit entdecken können.
Die Mitarbeiter*innen stehen dir für Fragen und Führungen gerne zur Verfügung!

Alle Details und Tickets zur Veranstaltung findest du auf langenacht.orf.at.

Wann:

Samstag, 4. Oktober 2025 von 18 bis 24 Uhr

Wo:

48er-Museum
Deponie Rautenweg
Rautenweg 83, 1220 Wien

Anreise:
Buslinie 28A, Haltestelle Halblehenweg
Fahrrad-Abstellplätze und Besucher*innen-Parkplatz sind vorhanden.
Das Veranstaltungsgelände ist barrierefrei zugänglich.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Mistfest am 13. und 14. September 2025

Ein Wochenende voller Wissen und Unterhaltung!

Falls du das Mistfest der 48er in Hernals noch nicht besucht hast, ist jetzt die perfekte Gelegenheit dazu. Wie jedes Jahr im September warten zahlreiche spannende Stationen rund um die Themen Abfall, Umwelt und Klimaschutz auf dich!

Die wichtigsten Fakten in aller Kürze für dich zusammengefasst:

Wann:

  1. und 14. September 2025, jeweils von 9 bis 18 Uhr

Wo:

Mistplatz Hernals, Richthausenstraße 2, 17. Bezirk

Anreise:

S 45 (Station Hernals), Straßenbahnlinie 43 (Station Wattgasse) sowie Buslinien 10A und 42A (Station Richthausenstraße)

Fahrradabstellplätze vorhanden

Komm möglichst nicht mit dem Auto. Es gibt nur sehr wenige Parkplätze.

Was:

Das Mistfest lädt bei freiem Eintritt zu einem vielfältigen Programm ein: Zahlreiche Info-Stände, ein Kinderflohmarkt, das spannende Mistquiz, Spiel- und Sportstationen, interessante Ausstellungen, Vorführungen sowie Musik für die ganze Familie. Im 48er-Tandler-Outlet kannst du den ganzen Tag nach tollen Second-Hand-Schätzen stöbern, während die Gastronomie für das leibliche Wohl sorgt.

Das genaue Programm findest du hier.

Wir freuen uns auf dich!

MA 48

Aktionstag am 21. August 2025 im 48er-Tandler Margareten

MA 48

Der 48er-Tandler feiert 10-jähriges Jubiläum!

Seit nunmehr zehn Jahren erfreut sich der 48er-Tandler großer Beliebtheit, vor drei Jahren öffnete sogar ein zweiter Standort in der Donaustadt. Der erste runde Geburtstag muss natürlich gefeiert werden!

Wann:
Donnerstag, 21. August 2025 von 10 bis 21 Uhr

Wo:
48er-Tandler, 5., Siebenbrunnenfeldgasse 3

Dich erwarten unter anderem der Müllkasperl, eine Secondhand-Modeberatung sowie DJ-Musik zum After Work (oder auch After School) Shopping. Zusätzlich gibt es in beiden Tandlershops den ganzen Tag über -10 % auf Textilien, Geschirr und Medien!

Alle Infos im Detail findest du hier.

Langeweile im Sommer? Nicht beim Sommerferienspiel 2025 der 48er!

Entdecke mit viel Spaß Wissenswertes rund um das Thema Müll!

Die 48er-Abfallberatung lädt zum WienXtra Ferienspiel 2025 mit drei verschiedenen Angeboten in der 48er-Tandler-Lounge im 5. Bezirk und auf der Deponie Rautenweg im 22. Bezirk ein.

EXPEDITION AM BEAG AUS MIST (6 bis 10 Jahre)
Es darf wieder ordentlich in die Pedale getreten werden und auch das 48er-Museum öffnet während des Ferienspiels für dich seine Pforten. Die GoKarts und abwechslungsreiche Mülltrennspiele stehen schon bereit. Mit etwas Glück kannst du sogar einen Blick auf die Deponieziegen erhaschen! Eine Anmeldung ist erforderlich und auch für Gruppen möglich.

@MareenMÜLLMATURA IM 48er-TANDLER (6 bis 10 Jahre)
Bei der Müllmatura kannst du dein Wissen erweitern und spielerisch mehr über die Abfall- und Kreislaufwirtschaft erfahren. Du bist bereits ein Mülltrenn-Profi? Mit der Einführung des Pfandsystems Anfang des Jahres gibt es auch heuer wieder Neues zu lernen! Eine Anmeldung ist für Kinder in Begleitung oder Hortgruppen möglich.

@ Mareen

ESCAPE ROOMS IM HOUSE OF MIST (ab 10 Jahren)
Auch die Großen haben wir nicht vergessen: Das House of Mist präsentiert für Kinder ab 10 Jahren die Escape Rooms auf der Deponie Rautenweg. Hier ist die Buchung in Teams von 2-6 Personen für eine Stunde möglich. Bei Kindern unter 13 Jahren sollte eine erwachsene Begleitung mitspielen.

Die genauen Termine und Uhrzeiten entnimm bitte dem Online-Ferienspielpass von WienXtra.
Anmeldung für alle Programme erforderlich: abi@ma48.wien.gv.at oder unter 01 4000 48048 (Montag bis Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr)

Wir freuen uns auf dich und wünschen dir, deiner Familie und deinen Freund*innen einen erholsamen und spannenden Sommer!

48er-Gipfeltreffen am 14. und 15. Juni 2025

Entdecken, genießen, wohlfühlen – ein Fest für die ganze Familie!

Komm zum großen Deponie-Fest und erlebe einen Tag voller Spaß und Abwechslung! Dich erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik und geführten Wanderungen über die Deponie. Für Kinder gibt’s jede Menge Action – vom kunterbunten Kinderprogramm bis hin zu Rundfahrten mit dem Bummelzug. Lust auf Nervenkitzel? Dann probiere die Escape Rooms im „House of Mist“ aus! Entdecke außerdem historische und moderne Fahrzeuge bei der Fuhrparkausstellung, stöbere im 48er-Museum und im 48er-Tandler-Outlet. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt. Sei dabei – wir freuen uns auf dich!

Wann: 
14. Juni 2025, von 14 bis 20 Uhr
15. Juni 2025, von 10 bis 18 Uhr

Wo:
Deponie Rautenweg, 22., Rautenweg 83

Anreise: 
Buslinie 28A, Haltestelle Halblehenweg; Shuttlebus ab U1-Station Aderklaaer Straße (bei Busstation 520/Sandauergasse, ca. alle 15 Minuten)
Fahrrad-Abstellplätze und Besucher*innen-Parkplatz vorhanden.
Das Veranstaltungsgelände ist barrierefrei zugänglich.

Hunde sind im Areal ausschließlich mit Beißkorb und Leine erlaubt!

Hier nochmal alle detaillierten Infos zum Wochenende: 48er- Gipfeltreffen

Mehr über die Deponie erfährst du in unserem Blogbeitrag zum Thema Restmüll!

Wir freuen uns auf dich!

Die Osterferien werden bunt: Mach mit beim Osterferienspiel 2025!

Kunstvolle Osterkarten zum Selberschöpfen

Mach deine Osterferien zu etwas Besonderem! Mit dem Osterferienspiel kannst du die Zeit bis zum Osterhasen kreativ überbrücken.

Gemeinsam verwandeln wir im 48er-Tandler im 5. Bezirk Altpapier in farbenfrohe Osterkarten: Aus alten Zeitungen schöpfen die Kinder ihr eigenes Papier und gestalten bunte Ostergrüße passend zum Fest.

Das Osterferienspiel ist ein Angebot der 48er-Abfallberatung und Teil des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms.

Wann?

Mittwoch, 16.04.

09:30 – 11:00 Uhr (ausgebucht)

11:30 – 13:00 Uhr (ausgebucht)

Donnerstag, 17.04.

09:30 – 11:00 Uhr (ausgebucht)

11:30 – 13:00 Uhr (ausgebucht)

Wo?

48er-Tandler 5., Siebenbrunnenfeldgasse 3

Anmeldung:

Telefonisch: 01/4000 48048

E-Mail: abi@ma48.wien.gv.at

(Mo-Fr 08:00 – 14:00 Uhr)

 

Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können kostenlos beim Osterferienspiel mitmachen.

Wir freuen uns schon darauf, dich begrüßen zu dürfen!

MA48

Für kleine 48er-Fans: Einmal Mitfahren im Müllauto von April bis Oktober 2025!

MA48

Abenteuer Müllabfuhr

Wartest du bereits in der Früh darauf, der Müllabfuhr zuzuwinken, bevor es in den Kindergarten oder in die Schule geht? Wolltest du schon immer einmal wissen, wie es ist, als Müllmann oder Müllfrau zu arbeiten? Dann haben wir etwas spannendes für dich!

MÜLLAUTOFAHREN LIVE ERLEBEN

Die 48er bietet heuer bereits zum zweiten Mal von April bis Oktober Rundfahrten für Kinder im Müllauto auf der Deponie Rautenweg an. Neben der Gelegenheit, im Müllauto mitzufahren, gibt es auch noch lustige Spiele zu entdecken. Ein unvergessliches Erlebnis für alle kleinen Abenteurer und Abenteurerinnen!

MA48

Wer?

Kinder von 4 bis 10 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson.

Wann?

April bis Oktober, an ausgewählten Freitagen.

Von 15:30 bis 18:00 Uhr sind Time Slots buchbar!

Wo? 

Deponie Rautenweg, 1220 Wien, Rautenweg 83

  • Öffentliche Anreise:
    Von der U-Bahn-Station U1 Kagraner Platz: Bus Linie 24A, Haltestelle Tierquartier. Von der U-Bahn-Station U2 Stadlau: Bus Linie 86A, Haltestelle Süßenbrunner Straße/Breitenleer Straße. Danach ist es ein 10- bis 15-minütiger Fußweg zum Treffpunkt auf der Deponie.
  • Anreise mit dem Auto:
    Es sind am Gelände Parkplätze für Besucher*innen vorhanden.

MA48

Interessiert?

Hier geht’s zur Anmeldung!

Das Angebot ist kostenfrei. Wir freuen uns auf dich!

@Martin Votava_Hintergrund__1

Frühjahrsputz in der Natur von 28. April bis 11. Mai 2025

Einfach mal Müll sammeln

Im Frühling erwacht die Natur, auch wir werden wieder aktiver und freuen uns auf einen Spaziergang in der warmen Frühlingsluft. Leider entdecken wir dabei nicht nur Frühblüher, sondern auch allerlei Müll. Von Verpackungen aus Plastik und Metall über Taschentücher und Glasflaschen ist alles dabei. Kein schönes Frühlingserwachen…

WARUM GERADE IM FRÜHLING MÜLL SAMMELN?

Im Grunde eignet sich natürlich jeder Tag, um etwas für die Umwelt zu tun. Aber im Frühling, bevor Sträucher und Bodendecker austreiben, lässt sich Abfall noch am einfachsten auffinden und einsammeln.

MACH MIT UND BRING GEMEINSAM UNSERE STADT AUF HOCHGLANZ

Nimm bei der Aktion „Wien räumt auf“ von 28. April bis 11. Mai teil! Ob in Parks, auf Gehwegen oder Spielplätzen: Putze im öffentlichen Raum zusammen mit Freund*innen, Nachbar*innen, Kolleg*innen, der Schule oder dem Kindergarten. Anmelden kannst du dich hier. Findet ihr bei eurer Putzaktion auch Flaschen und Dosen mit Pfandlogo, könnt ihr dabei auch noch Gewinn erzielen indem ihr sie bei der nächsten Rücknahmestelle abgebt!

SAUBERE STADT – DAS GANZE JAHR ÜBER

Damit Wien weiterhin zu den weltweit saubersten Großstädten zählt, hilf auch du mit, am besten das ganze Jahr! Müll achtlos in die Umwelt zu werfen – auch Littering genannt – ist verboten. Du riskierst damit nicht nur eine Strafe, auch die Umwelt leidet darunter. Daher entsorge bitte deinen Müll immer in den dafür vorgesehenen Mülltonnen. Am besten richtig getrennt, um ein optimales Recycling zu ermöglichen. In der ganzen Stadt findest du auch rund 21.000 öffentliche Papierkörbe, wo du deinen Müll, der unterwegs entsteht, einfach entsorgen kannst.

Du hast Lust auf eine saubere Stadt? Dann mach mit bei der Frühjahrsputz-Aktion der Stadt Wien. Alle Informationen findest du auf dieser Seite. Viel Spaß beim Saubermachen!

Tandler_mit Hintergrund_1

Komm am 13. März 2025 zum Spielenachmittag im 48er-Tandler Margareten!

48er-Tandler

Die WIENXTRA-Spielebox ist am 13. März zwischen 15 und 18 Uhr mit einer bunten Spieleauswahl beim 48er-Tandler im 5. Bezirk zu Gast. Kinder ab 3 Jahren können gemeinsam mit ihrer Familie in die Welt der Spiele eintauchen. Bei dieser Gelegenheit stöbere gleich nach neuen Lieblingsspielen im Second-Hand-Sortiment – suche dir 2 Spiele aus, das günstigere erhältst du gratis!

Die Teilnahme ist kostenfrei, für Getränke und Knabbereien ist an diesem gemütlichen und spannenden Nachmittag gesorgt.

Alle Infos findest du auf der 48er-Tandler Homepage.

Orange Week im 48er-Tandler von 25. bis 30. November 2024

Setze ein Zeichen und komm vorbei zur „Orange Week“ – der bewussten Alternative zum Black Friday!

Bestimmt hast du schon einmal etwas vom Black Friday gehört, einer Rabattaktion des Einzelhandels, bei dem Geschäfte einmal jährlich mit Schnäppchen-Preisen locken – sowohl vor Ort als auch im Online-Handel. Der 48er-Tandler bietet dazu ein Gegenangebot.

DIE GESCHICHTE DES BLACK FRIDAY

Ursprung findet der Black Friday in den USA. Er fällt immer auf den Freitag nach dem vierten Donnerstag im November, an dem in den Vereinigten Staaten Thanksgiving, das Erntedankfest, gefeiert wird. Aus dem eintägigen, nationalen Einkaufstag hat sich mittlerweile ein internationales, mehrtägiges Event entwickelt, das ab Oktober mit Vorverkaufsaktionen lockt, und nach dem Black Friday-Wochenende am Cyber Monday endet.

DIE SCHATTENSEITEN DES BLACK FRIDAY

Zum einen sollte man auf die Preise achten. Vergleicht man schon im Vorfeld bestimmter Produkte die Preise, können sich groß beworbene Rabatte als Normalpreise herausstellen. Zum anderen dürfen die ökologischen Aspekte dieser konsumorientierten Aktionstage nicht außer Acht gelassen werden. Denn zurück bleibt oft eines: Müll. Unüberlegt bestellte Fast Fashion, die, sofern sie überhaupt einmal getragen wurde, nach kurzer Zeit schon wieder ausgemistet wird, Elektroartikel und Kosmetika, die oft gar nicht gebraucht werden. Dafür wurden sie aber meist über die halbe Welt transportiert und in Ländern hergestellt, in denen Arbeitsbedingungen und Umweltauflagen weit weg von europäischen Standards liegen.

WAS KANN ICH TUN?

Triff bewusste Kaufentscheidungen! Benötigst du das beworbene Produkt tatsächlich? Oder erhältst du es wo anders nachhaltiger, vielleicht auch billiger? Lässt sich dein altes Gerät oder Kleidungsstück sogar noch reparieren? Hier möchte der 48er-Tandler mit seiner Orange Week ansetzen. In der Woche von 25. bis 30. November lädt er zu kostenlosen Veranstaltungen wie Workshops und Repaircafés ein und setzt damit ein Zeichen für Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling sowie gegen übermäßigen Konsum und Verschwendung. Nebenbei kann im Second-Hand-Sortiment gestöbert werden, der Erlös kommt karitativen Einrichtungen zugute.

AUCH DER KASPERL KOMMT ZUR ORANGE WEEK!

Am 25. November um 15:30 Uhr erklärt der Kasperl, warum man Dinge reparieren sollte, statt sie wegzuwerfen. Das Programm ist für Kinder von 3 bis 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei und findet im 48er-Tandler Margareten statt.

Weitere Highlights der Orange Week sind Mini-Workshops zu Lifehacks wie Upcycling-Hacks oder Tipps zur Laptop- und Handy-Selbstreparatur, ein Repaircafé sowie die Möglichkeit, aus alten Gläsern oder Vasen eigene neue Kunstobjekte zu kreieren. Bei einem Klima-Quiz kannst du dein Wissen testen!

Das gesamte Programm mit den genauen Uhrzeiten entnimm bitte der Homepage des 48er-Tandlers.

Setze auch du ein Zeichen für nachhaltigen Konsum und Abfallvermeidung!