Spannende Aktivitäten beim WIENXTRA Sommerferienspiel 2024 mit der 48er!

WIENXTRA

Sommer, Sonne, Sonnenschein – und viel Aufregendes zu erleben!

Endlich ist es soweit, der Sommer ist da, die Schule pausiert, Zeit, um entspannte Tage mit Familie und Freund*innen zu genießen! Damit dir die Ideen für Aktivitäten nicht ausgehen und der Sommer nicht fad wird, haben wir hier das passende Angebot für dich: Das WIENXTRA-Ferienspiel mit der 48er!

FÜR WISSBEGIERIGE UND BEWEGUNGSFREUDIGE KIDS VON 6-10 JAHREN: EXPEDITION AM BERG AUS MIST

Lerne die Deponie Rautenweg, das Endlager unseres verbrannten Wiener Restmülls, kennen und teste dein Wissen rund um das Thema Müll bei lustigen Bewegungsspielen! Entdecke die Deponie Rautenweg als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten – mit etwas Glück siehst du sogar Pinzgauer Ziegen!

@feelimage

Termine gibt es von 2. Juli bis 28. August, festes Schuhwerk, Jause und Wasserflasche bitte mitbringen! Anmeldung und alle Details zum Programm findest du hier.

FÜR ALLE RÄTSELBEGEISTERTEN AB 10 JAHREN: ESCAPE ROOMS IM HOUSE OF MIST

Du liebst knifflige Rätsel und löst diese gerne zusammen mit einem kleinen Team? Dann bist du hier genau richtig. Unsere Escape Rooms entführen euch in andere Welten, in denen es um Rohstoffe, Umwelt und Gefahren geht. Knacke Codes durch lesen, rechnen, kombinieren und logisches Denken, und sammle Gewinn-Token. Diese kannst du am Ende gegen ein kleines Geschenk eintauschen.

@feelimage

Bitte bring deine Eltern, Geschwister und Freund*innen mit, die Escape Rooms sind für 3-5 Personen bespielbar. Termine von 4. Juli bis 29. August, zur Anmeldung geht’s hier.

FÜR 6-10-JÄHRIGE KIDS, BEREIT FÜR IHREN ABSCHLUSS: DIE MÜLLMATURA

Du kennst dich bereits mit der Mülltrennung richtig gut aus und kannst schwierige Rätsel lösen? Dann mach deine Müllmatura im 48er-Tandler! Lustige und spannende Spiel- und Rätselstationen warten auf dich.

Termine am 21. und 23. August. Hier geht’s zur Anmeldung.

 

Viele weitere spannende Aktivitäten von WIENXTRA für deine Sommerferien findest du im Programm auf www.wienxtra.at.

Wir wünschen dir einen wunderbaren, erholsamen und spannenden Sommer und freuen uns auf dich!

48er-Gipfeltreffen am 15. und 16. Juni 2024

@feelimage

Ein Wochenende zum Entdecken und Genießen!

Bist du ein*e Tierliebhaber*in und möchtest endlich wissen, was es mit den Ziegen auf der Deponie auf sich hat? Sind die Berge dein zu Hause und du möchtest den höchsten Gipfel des 22. Bezirks erklimmen? Oder bist du eher für Spiel, Spaß und gutes Essen zu haben? Für alle begeisterten 48er-Fans, am Gipfeltreffen ist für jede*n etwas dabei!

WAS MACHT EINE ZIEGE AUF DER DEPONIE? – MÄÄÄHEN!

Die Deponie Rautenweg ist, in allem Widerspruch zu ihrer Nutzung als Endlager der aufbereiteten Rückstände aus der Restmüllverbrennung, ein Naturparadies für Flora und Fauna. Mit dem Zwerg-Schneckenklee hat sich sogar eine Pflanze angesiedelt, die auf der roten Liste bedrohter Pflanzen steht! Neben vielen Tierarten wie dem Halbsteppenvogel Haubenlerche haben auch einige Pinzgauer Ziegen ihr Wohlfühl– zu Hause gefunden. Sie wurden Anfang der Neunzigerjahre auf der Deponie angesiedelt und helfen uns seitdem als natürliche Rasenmäher. Sie können sich frei auf dem Gelände bewegen und mähen dabei fleißig den Bewuchs der Deponie. Bereits über 100 Kitze wurden seitdem geboren, ein Zeichen, dass es den Tieren bei uns gut geht! Hier kommen wir auch zum Hauptgrund der Ansiedelung der Tiere – dem Artenschutz. In den Neunzigern gab es nur mehr knapp 200 Pinzgauer Ziegen in Österreich, der Lebensraum auf der Deponie Rautenweg leistete hier einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und sogar zur Vergrößerung der Population in Österreich!

FEIERE MIT UNS EIN ERLEBNISREICHES WOCHENENDE MIT VIELEN INTERESSANTEN PROGRAMMPUNKTEN!

Wenn du nun neugierig auf die Pinzgauer Ziegen geworden bist oder dich der Ort näher interessiert, an dem die Verbrennungsrückstände deines Restmülls endgelagert werden, dann komm vorbei zum 48-Gipfeltreffen! Das genaue Programm findest du hier.

Die wichtigsten Fakten in aller Kürze für dich zusammengefasst:

Wann?

  1. Juni 2024, von 14 bis 20 Uhr
  2. Juni 2024, von 10 bis 18 Uhr

Wo?

Deponie Rautenweg, 22., Rautenweg 83

Was?

Deponie-Fest für die ganze Familie!

Von geführten Touren über die Deponie inklusive Ziegenbegegnungen über eine Fuhrparkausstellung mit historischen und modernen Fahrzeugen, bis hin zu buntem Kinderprogramm, Gastronomie und Bühnenprogramm und noch vieles mehr.

Wir freuen uns auf dich!

Hier nochmals alle Infos zum Wochenende: 48er-Gipfeltreffen

Mehr über die Deponie erfährst du in unserem Blogbeitrag zum Thema Restmüll!

Osterferienspiel

Komm und nimm an unserem Osterferienspiel 2024 teil!

OSTERKARTEN SCHÖPFEN

Auch heuer kannst du dir mit dem Osterferienspiel deine Osterferien aufpeppen und das Warten auf den Osterhasen verkürzen!

Im 48er-Tandler im 5. Bezirk werden mit den Ferienkindern Osterkarten aus alten Zeitungen geschöpft. Ganz zum Thema Altpapierrecycling wird ein eigenes Papier hergestellt und passend zu Ostern ein fröhlicher Ostergruß in Form einer Osterkarte gestaltet!

MA48 AB

Das Osterferienspiel mit der 48er-Abfallberatung findet im Rahmen des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms statt.

Wann? 

Mittwoch, 27.03.

09:30 – 11:00 Uhr (ausgebucht)
11:30 – 13:00 Uhr (ausgebucht)

Freitag, 29.03.

09:30 – 11:00 Uhr (ausgebucht)
11:30 – 13:00 Uhr (ausgebucht)

Wo?

48er-Tandler 5., Siebenbrunnenfeldgasse 3

Anmeldung: 

Telefonisch: 01/4000 48048

E-Mail: abi@ma48.wien.gv.at

(Mo-Fr 08:00 – 14:00 Uhr)

Das Osterferienspiel ist für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Das Programm ist kostenlos.

Wir freuen uns auf dich!

Tandler-Hompage

Am 1. März 2024 ist Spielenachmittag im 48er-Tandler Margareten!

Tandler-Hompage

Die Spielebox ist mit einer bunten Spielauswahl beim 48er-Tandler im 5. Bezirk zu Gast. Komm von 15.00 bis 18.00 Uhr vorbei und probiere spannende Spiele aus! Gerne kannst du im 48-Tandler auch nach neuen Second-Hand Lieblingsspielen Ausschau halten und diese gleich mitnehmen – sogar zwei zum Preis von einem!

Die Teilnahme ist für Kinder von 3-13 Jahren mit deren Familie gratis.

Genaue Infos zur Veranstaltung findest du auf der 48er-Tandler Homepage!