Rettung bei zu vielen Tomaten
Die Tomate, oder in Österreich auch Paradeiser genannt, ist das beliebteste Gemüse der Österreicher*innen. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass Tomaten ganzjährig verfügbar sind, obwohl sie in Österreich eigentlich nur im Sommer ihre Saison haben. Die meiste Zeit im Jahr kommen Tomaten aus Ländern mit wärmeren Temperaturen, wie Italien oder Spanien, und haben bereits einen langen Weg hinter sich – das wirkt sich negativ auf unser Klima aus. Und obwohl Tomaten in Österreich so beliebt sind, landen leider viele davon jeden Tag im Müll.
Mit diesen Tipps und Tricks zur richtigen Lagerung, entfalten deine Tomaten nicht nur den vollen Geschmack, sondern bleiben auch länger haltbar. Zum Schluss warten wie immer tolle Rezeptideen für deine übriggebliebenen Tomaten auf dich!



Ob Tomaten reif sind, erkennst du an der Farbe. Sind sie noch grün, dann sind sie noch unreif und enthalten dadurch recht viel Solanin. Solanin ist ein leicht giftiger Stoff und kommt häufig in Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln, Tomaten oder Melanzani vor. Tomaten sollten erst bei Raumtemperatur einige Tage nachreifen, damit das restliche Solanin abgebaut wird und sie ihren vollen Geschmack entfalten können. Wenn deine Tomaten die gewünschte Farbe erreicht haben (kann je nach Sorte unterschiedlich sein), dann sind sie reif und enthalten kaum mehr Solanin.